Ambulant
Psychiatrische Institutsambulanz
Standort Kiedrich
Standort Bad Soden am Taunus
Psychiatrische Institutsambulanz
Mit der Arbeit unserer psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) verfolgen wir das Ziel, einen stationären Klinikaufenthalt für die Patient:innen entweder zu verkürzen oder ganz zu vermeiden. Unsere PIA bietet täglich Sprechstunden an. So erfahren unsere Patient:innen durch die ärztliche Betreuung einerseits sowie der psychiatrischen Krankenpflege und einer psychosozialen Beratung andererseits die Unterstützung
im Alltag, die sie benötigen, um weiterhin aktiv an ihrem sozialen Leben in den eigenen vier Wänden teilnehmen zu können. In Kiedrich im Rheingau befindet sich eine weitere psychiatrische Institutsambulanz des St. Valentinus-Krankenhauses zur ambulanten Versorgung psychisch kranker Menschen.

Sprechstunden
Standort Kiedrich
Mo - Do 8:00 bis 12:00 & 13:30 bis 16:00 Uhr
Fr 8:00 bis 12:00 & 13:30 bis 15:00 Uhr
Scivias Caritas gGmbH
Suttonstraße 24
65399 Kiedrich
Tel. 06123 603 237
Fax 06123 603 224

Sprechstunden
Standort Bad Soden
Mo & Mi 8:00 bis 12:30 & 13:30 bis 16:00 Uhr
Di 8:00 bis 12:30 & 13:30 bis 17:00 Uhr
Do 8:00 bis 12:30 & 14:00 bis 16:00 Uhr
Fr 8:00 bis 12:30 & 13:30 bis 15:00 Uhr
Scivias Caritas gGmbH
Sebastian-Kneipp-Str. 11
65812 Bad Soden am Taunus
Tel. 06196 7662 569
Fax 06196 7662 570
Online Rezeptbestellungsservice
Gerne können Sie für Rezeptbestellungen unseren Online-Service nutzen. Ihre Rezeptbestellung können Sie sehr gerne am Folgetag ab 15 Uhr in der Ambulanz abholen. Bitte beachten Sie, dass für diesen Service Ihre Krankenkassendaten und ein aktueller Überweisungsschein bereits vorliegen müssen und dass Sie mindestens einmal im aktuellen Quartal einen persönlichen Termin mit Ihrem behandelnden Arzt wahrnehmen. Des Weiteren möchten wir darauf hinweisen, dass Sie hierbei lediglich Rezepte für Präparate aus Ihrem aktuellen Medikationsplan anfragen können. Für Neuverordnungen vereinbaren Sie bitte einen persönlichen Termin in der Ambulanz.
In welcher Zweigstelle möchten Sie Ihr Rezept abholen?
Sozialdienst
Der Sozialdienst des St. Valentins- Krankenhauses stellt ein wichtiges Element in unseren Behandlungsketten dar. Unsere Patient:innen werden dort, wenn gewünscht, auf ihrem Weg während des stationären Aufenthalts begleitet und bei Bedarf auch darüber hinaus dabei unterstützt, ein tragfähiges Hilfenetz zu bilden.
Der Sozialdienst berät und unterstützt bei:
- Organisation gemeindepsychiatrischer Angebote nach der stationären Behandlung wie z.B. Tagestätten, betreutes Wohnen, Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
- Ambulante und stationäre Seniorenhilfe
- Ambulante und stationäre Suchthilfe
- Selbsthilfegruppen
- Hilfen für Familien
- Der Klärung der sozialrechtlichen und finanziellen Situation
- Der Beantragung sozialer Leistungen, wie z.B.: Arbeitslosengeld, Sozialhilfe, Schwerbehindertenausweis, Pflegegeld
- Der Beantragung medizinischer und / oder beruflicher Rehabilitationsmaßnahmen, wie z.B. stationären Langzeittherapie bei Suchterkrankung
- Krankheitsbedingten Problemen am Arbeitsplatz
- Der Suche nach einem geeigneten Heim- oder Pflegeplatz
Unsere Seelsorge
Ein offenes Ohr für die Nöte und Anliegen der Menschen, eine Schulter zum Anlehnen – unsere Seelsorger stehen unseren Bewohnern sowie ihren Angehörigen gerade in schweren Zeiten unterstützend zur Seite.
Zögern Sie nicht, sondern sprechen Sie uns gerne direkt an.